Maison Victor. Klangpraxis. Mentales Training. Salons. Vorträge

View Original

Dort steht eine Laterne und sie steht auch noch davor... Geteilte Gedanken über den Frieden und „meine“ Lili Marleen...

https://www.youtube.com/watch?v=SsF9j8bZ_Ao

Frieden ist ein Seelenzustand, eine Hoffnung auf eine bessere Welt und ein Geschenk, das ich trotz meiner unruhigen Kindheit und Jugend zu schätzen gelernt habe. Die Geschichte meiner Familie ist geprägt von Kriegserfahrungen. Die einen sind als Ukrainer, Russen und Russlanddeutsche aus dem Donbass geflohen und haben in den letzten Kriegsjahren eine brutale Flucht erlebt. Die anderen versuchten, in Deutschland auf dem Land zu überleben, überlebten in Köln die Operation Millennium (Nacht der tausend Bomben), kauerten in Bunkern, sahen leblose Körper auf den Straßen, Hunger, Elend und Kälte. Am Ende des Krieges stand General Eisenhower mit einem Bataillon amerikanischer Soldaten vor den Toren unseres Eifeler Refugiums. Sie übernachteten tagelang in unserer alten Mühlenhalle.

Mein Schwiegervater verlor nahezu alles – seine Heimat, einen Teil der Familie. Er sank wiederholt mit einem Minenräumschiff in der Ostsee und entkam im heißen Öl schwimmend knapp einem weiteren Desaster. Die Geschichten dieser Generationen sind unendlich, das Leid aller vom Krieg betroffenen Menschen ist grenzenlos. Die Kinder dieser Generationen, zu denen auch ich gehöre, wurden sehr diszipliniert erzogen. Unsere Eltern und Großeltern, noch traumatisiert von den Erlebnissen, waren oft stark, aber auch unterkühlt und auf eine gewisse Weise unnahbar. Einige konnten darüber sprechen, andere waren unfähig, die Erinnerungen zuzulassen. Ihre Bilder wurden im Verborgenen auch unsere Bilder. In meiner Jugend war ich mit Afghanen befreundet, die in den 70er Jahren flohen, um sich bei uns ein neues Leben aufzubauen. Im Jahr 2003 kehrten sie auf Bitten von Präsident Karsai zurück. Als wir zusammen ein NGO gründeten, erlebte ich ein dem Erdboden gleichgemachtes Land. So gut es eben ging, packte ich mit an und versuchte den Waisen, Kriegswitwen-und Witwern Gehör zu schenken. Bis heute bin ich für dieses Land engagiert. Mein Leben hat mich zu einer überzeugten Friedensvertreterin geformt.

„Wenn Menschen in der Lage sind, Hass zu lernen, können sie auch lernen, zu lieben, denn Liebe ist dem menschlichen Herzen natürlicher als ihr Gegenteil.“Nelson Mandela.

Für jeden Krieg gibt es unterschiedliche Erklärungen und Perspektiven. Wie man fühlt und sich positioniert, ist eine Frage der Betrachtung. Was ist meine, deine, seine oder ihre Erfahrung? Was ist damit verbunden? Wie weit reicht unser Wissen, wie vielfältig sind unsere Informationen, woher kommt die Einstellung, das Gefühl, die Haltung? Jede Perspektive bietet unterschiedliche Handlungs- und Sichtweisen, keine ist objektiv. Aber wenn wir Objektivität anstreben würden, könnten wir alle Perspektiven teilen, zusammensetzen und verstehen. Doch die notwendige Bildung oder Information, die differenzierte Sichtweise, führt in dieser Propagandawelt zu verbalen Kleinkriegen zwischen Familien, Freunden, kleinen und großen Gemeinschaften.

Als ich vor einem Jahr während einer Zugreise auf einen Kriegssöldner (Ukraine) traf, das hatte ich mir nicht ausgesucht, haben mich die Tränen, Ängste und Traumata des Mannes weiter bestärkt: Wir müssen alles für den Frieden tun.

Als ich noch auf der Bühne stand habe ich oft Lieder gesungen, die während des Ersten-/Zweiten Weltkriegs und danach komponiert wurden. „Lili Marleen“ oder „Voir un ami pleurer“ von Jacques Brel klingen tief in meinem Herzen. Ich hoffe, dass ich bald ein weiteres Lied aufnehmen kann: „Göttingen“ von Barbara. Das Chanson trug zur Völkerfreundschaft zwischen Frankreich und Deutschland bei. „Lasst nie wieder Waffen sprechen. Es würde mir das Herz brechen. Die Kinder sind genau die gleichen, in Paris wie in Göttingen...

Hier nun „meine“ Lili Marleen. Die ersten Strophen schrieb der Dichter Hans Leip vor seinem Abmarsch an die russische Front am Ostersonntag 1915.

Mögen wir alle, besonders die Kinder dieser Welt eines Tages in einer Welt leben, in der Frieden nicht nur eine Hoffnung, sondern eine Realität sein wird.

https://www.youtube.com/watch?v=SsF9j8bZ_Ao

ZUSATZ- Inspirationen u.Quellen 

Anbei habe ich folgende Kurzinformationen zum Thema Frieden rausgesucht oder mit Hilfe der KI zur Unterstützung und Inspiration hinzugezogen. Insbesondere die KI habe ich nicht vollständig überprüft, aber gleich bei der Wiedergabe der Zwei-plus-Vier-Verträge einen immensen Fehler bei der KI moniert. Deshalb nehmt die Auszüge bitte wie ich, als noch nicht vollständig geprüfte Inspirationsquellen.

1. Wichtige Friedensverträge der Geschichte, zitiert

2. Politiker, Staatsmänner u.a. zu den aktuellen Anlässen

3. Zufallsfunde aus der Friedensforschung

4. Zitate von Friedensvertretern

5. Argumente gegen den Krieg

5. Zwei-plus-Vier-Vertrag (Auszüge)

6. Auszüge Minsker Abkommen

FRIEDENSVERTRÄGE DER GESCHICHTE

1. Der Vertrag von Versailles (1919)

Der Vertrag von Versailles beendete den Ersten Weltkrieg und setzte Bedingungen für den Frieden. Auch wenn er umstritten ist und als eine der Ursachen des Zweiten Weltkriegs gilt, ist er ein wichtiges historisches Dokument.

Zitat:

„Die Hohen Vertragschließenden Teile bestätigen ihre aufrichtige und feierliche Absicht, die Wunden des Krieges zu heilen und die Menschheit zu einem neuen Aufbau zu führen.“

2. Die Charta der Vereinten Nationen (1945)

Die Gründung der Vereinten Nationen nach dem Zweiten Weltkrieg war ein bedeutender Schritt zur Förderung des Weltfriedens.

Zitat:

„Wir, die Völker der Vereinten Nationen – fest entschlossen, kommende Generationen vor der Geißel des Krieges zu bewahren, die zweimal zu unseren Lebzeiten unsagbares Leid über die Menschheit gebracht hat [...]“

3. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (1948)

Während dies kein Friedensvertrag im traditionellen Sinne ist, ist die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte ein grundlegendes Dokument, das den Frieden durch die Förderung der Menschenrechte unterstützt.

Zitat:

„Da die Anerkennung der angeborenen Würde und der gleichen und unveräußerlichen Rechte aller Mitglieder der Gemeinschaft der Menschen die Grundlage von Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden in der Welt bildet [...]“

4. Der Vertrag von Helsinki (1975)

Der Vertrag von Helsinki, auch bekannt als die Schlussakte der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE), war ein bedeutender Schritt zur Entspannung und Zusammenarbeit in Europa während des Kalten Krieges.

Zitat:

„Die Teilnehmerstaaten bekunden ihre Entschlossenheit, im Sinne der Erklärung der Prinzipien eng zusammenzuarbeiten, um den Frieden, die Sicherheit und die Gerechtigkeit zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen ihnen zu entwickeln.“

5. Der Friedensvertrag von Dayton (1995)

Der Friedensvertrag von Dayton beendete den Bosnienkrieg und wurde als Beispiel für internationale Friedensbemühungen in der Nachkriegszeit gefeiert.

Zitat:

„In dem Wunsch, den schrecklichen Konflikt in Bosnien und Herzegowina zu beenden und eine gerechte und dauerhafte Friedensregelung zu erreichen [...]“

6. Der Vertrag von Lissabon (2007)

Der Vertrag von Lissabon reformierte die Europäische Union und stärkte die Rolle der EU als Friedensstifter in der Welt.

Zitat:

„Die Union setzt sich dafür ein, den Frieden, ihre Werte und das Wohlergehen ihrer Völker zu fördern.“

7. Das Pariser Klimaabkommen (2015)

Obwohl das Pariser Klimaabkommen in erster Linie ein Umweltvertrag ist, trägt es auch zum Weltfrieden bei, indem es sich mit den potenziellen Konflikten und Unsicherheiten beschäftigt, die durch den Klimawandel verursacht werden könnten.

Zitat:

„In der Erkenntnis, dass die Auswirkungen des Klimawandels ein gemeinsames Anliegen der Menschheit darstellen und dass progressive und wirksame internationale Maßnahmen dringend erforderlich sind, um die Menschheit vor den ernsthaften Gefahren zu schützen [...]“

Diese Dokumente und Verträge sind grundlegende Meilensteine, die zeigen, wie die internationale Gemeinschaft im Laufe der Geschichte zusammengearbeitet hat, um den Frieden zu fördern und Konflikte zu beenden.

Politiker und Staatsmänner zu den aktuellen Auseinandersetzungen

Friedensnobelpreisträger:

Malala Yousafzai:

„Mit Waffen kann man Terroristen töten, aber mit Bildung kann man den Terrorismus töten. Der Frieden wird nur durch Bildung und den Einsatz für Gerechtigkeit erreicht werden.“

Desmond Tutu:

„Wenn du Frieden willst, musst du den Frieden fördern und verteidigen, wo immer du bist.“

Internationale Organisationen:

Vereinte Nationen:

„Der Frieden ist nicht nur eine Frage der Beendigung von Konflikten, sondern auch der Förderung von nachhaltiger Entwicklung und der Einhaltung der Menschenrechte.“

Internationales Komitee vom Roten Kreuz (IKRK):

„Inmitten von Krieg und Gewalt ist der Ruf nach Frieden und Menschlichkeit lauter und dringlicher denn je. Jede Anstrengung für den Frieden ist eine Anstrengung für die Menschlichkeit.“

Aktivisten und Schriftsteller:

John Lennon:

„Stell dir vor, es gibt keinen Krieg. Es ist nicht schwer, wenn du es versuchst. Ein Welt voller Frieden beginnt in unseren Herzen und in unseren Köpfen.“

Mahatma Gandhi:

„Der Friede ist der Weg. Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn der Friede ist der Weg.“

Internationale Friedensforschung:

In der internationalen Friedensforschung wird Frieden umfassend und in mehreren Dimensionen definiert. Die Definitionen gehen über die bloße Abwesenheit von Krieg hinaus und beinhalten auch Aspekte sozialer Gerechtigkeit, Sicherheit und menschlicher Entwicklung. Zentrale Konzepte u. Definitionen des Friedens in der Friedensforschung:

1. Negativer Frieden:

Negativer Frieden bezeichnet die Abwesenheit von direkter Gewalt oder Krieg. Es ist die klassische Definition von Frieden, bei der keine bewaffneten Konflikte oder kriegerischen Auseinandersetzungen stattfinden.

2. Positiver Frieden:

Positiver Frieden geht über die bloße Abwesenheit von Krieg hinaus und umfasst die Schaffung und Erhaltung gerechter und harmonischer sozialer Systeme. Dies beinhaltet soziale Gerechtigkeit, Gleichheit, Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung.

Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung für alle Menschen.

Gerechte Verteilung von Ressourcen und wirtschaftlichen Möglichkeiten.

3. Struktureller Frieden:

Struktureller Frieden bezieht sich auf die Abwesenheit struktureller Gewalt, also jener Formen von Gewalt, die durch soziale und ökonomische Ungerechtigkeiten verursacht werden. Strukturelle Gewalt umfasst Diskriminierung, Armut und soziale Ungleichheiten, die Menschen daran hindern, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

4. Kultureller Frieden:

Kultureller Frieden umfasst die Förderung einer Kultur des Friedens durch Bildung, Medien und interkulturellen Dialog. Es zielt darauf ab, Werte wie Toleranz, gegenseitigen Respekt und Verständnis zu fördern.

5. Ökologischer Frieden:

Ökologischer Frieden bezieht sich auf die Harmonie zwischen Mensch und Natur. Es beinhaltet den nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen und die Vermeidung von Umweltzerstörung, die zu Konflikten führen kann.

6. Friedenskonsolidierung:

Friedenskonsolidierung umfasst Maßnahmen, die darauf abzielen, nach einem Konflikt dauerhaften Frieden zu schaffen. Dies beinhaltet den Wiederaufbau von Infrastruktur, die Förderung von Versöhnung und die Stärkung von Institutionen, die Frieden und Gerechtigkeit fördern.

Wichtige Konzepte der Friedensforschung:

Galtung’s Friedenstheorie:

Johan Galtung, ein Pionier der Friedensforschung, unterschied zwischen negativem und positivem Frieden. Er betonte, dass echter Frieden mehr als nur die Abwesenheit von Krieg ist und soziale Gerechtigkeit und das Fehlen struktureller Gewalt umfasst.

Human Security:

Das Konzept der menschlichen Sicherheit erweitert das traditionelle Verständnis von Sicherheit, das sich auf den Schutz von Staatsgrenzen konzentriert, und legt den Schwerpunkt auf den Schutz des Individuums vor Gewalt, Armut, Krankheit und Umweltzerstörung.

Transcend Method:

Galtungs Transcend-Methode zielt darauf ab, Konflikte durch kreative und gewaltfreie Mittel zu transformieren und Lösungen zu finden, die alle Parteien befriedigen.

Zusammenfassung:

Frieden in der internationalen Friedensforschung wird als ein vielschichtiges Konzept betrachtet, das die Abwesenheit von direkter und struktureller Gewalt, die Förderung sozialer Gerechtigkeit und menschlicher Entwicklung sowie den nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen umfasst. Es geht darum, Bedingungen zu schaffen, die es allen Menschen ermöglichen, in Sicherheit, Würde und Wohlstand zu leben.

Wichtige Friedensvertreter und Verfechter der Weltgeschichte

Es gibt zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten in der Geschichte, die sich intensiv für den Frieden eingesetzt haben:

1. Bertha von Suttner (1843-1914)

Bertha von Suttner war eine österreichische Pazifistin und Schriftstellerin, die 1905 als erste Frau den Friedensnobelpreis erhielt. Ihr bekanntestes Werk, „Die Waffen nieder!“, gilt als eine der wichtigsten Schriften der Friedensbewegung.

2. Mahatma Gandhi (1869-1948)

Mohandas Karamchand Gandhi, bekannt als Mahatma Gandhi, war ein indischer Führer und Aktivist, der sich für gewaltfreien Widerstand gegen die britische Kolonialherrschaft einsetzte. Seine Prinzipien der Gewaltlosigkeit und Zivilen Ungehorsams beeinflussten viele weitere Friedensbewegungen weltweit.

3. Martin Luther King Jr. (1929-1968)

Martin Luther King Jr. war ein amerikanischer Bürgerrechtler und Pastor, der sich für die Rechte der Afroamerikaner und soziale Gerechtigkeit einsetzte. Er erhielt 1964 den Friedensnobelpreis für seinen gewaltfreien Kampf gegen Rassismus und soziale Ungerechtigkeit.

4. Nelson Mandela (1918-2013)

Nelson Mandela war ein südafrikanischer Anti-Apartheid-Revolutionär und Politiker, der nach 27 Jahren Haft Südafrikas erster schwarzer Präsident wurde. Er setzte sich für Versöhnung und den friedlichen Übergang von der Apartheid zur Demokratie ein.

5. Mother Teresa (1910-1997)

Mother Teresa, geboren als Anjezë Gonxhe Bojaxhiu, war eine albanisch-indische römisch-katholische Nonne und Missionarin, die sich um die Ärmsten der Armen in Kalkutta kümmerte. Sie erhielt 1979 den Friedensnobelpreis.

6. Desmond Tutu (1931-2021)

Desmond Tutu war ein südafrikanischer anglikanischer Bischof und Menschenrechtsaktivist, der sich gegen die Apartheid engagierte. Er erhielt 1984 den Friedensnobelpreis.

7. Aung San Suu Kyi (geb. 1945)

Aung San Suu Kyi ist eine birmanische Politikerin und Friedensnobelpreisträgerin von 1991, die sich für Demokratie und Menschenrechte in Myanmar einsetzte. Ihre Rolle und internationale Wahrnehmung haben sich jedoch in den letzten Jahren aufgrund der politischen Entwicklungen in Myanmar verändert.

Zitat:

„Es ist nicht Macht, die korrumpiert, sondern Angst. Angst vor dem Verlust der Macht korrumpiert diejenigen, die sie ausüben, und Angst vor der Geißel der Macht korrumpiert diejenigen, die ihr unterworfen sind.“

8. Dalai Lama (geb. 1935)

Der 14. Dalai Lama, Tenzin Gyatso, ist das geistliche Oberhaupt des tibetischen Buddhismus und ein Friedensnobelpreisträger von 1989. Er setzt sich für Frieden, Gewaltlosigkeit und Menschenrechte ein.

9. Eleanor Roosevelt (1884-1962)

Eleanor Roosevelt war eine amerikanische Diplomatin, Menschenrechtsaktivistin und die First Lady der USA. Sie spielte eine Schlüsselrolle bei der Schaffung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.

10. Malala Yousafzai (geb. 1997)

Malala Yousafzai ist eine pakistanische Bildungsaktivistin und die jüngste Friedensnobelpreisträgerin, die 2014 für ihren Kampf für das Recht auf Bildung ausgezeichnet wurde.

Argumente gegen den Krieg?

Argumente gegen den Krieg sind vielfältig und können auf ethischen, humanitären, ökonomischen, ökologischen und sicherheitspolitischen Überlegungen basieren:

1. Ethische und Humanitäre Argumente:

Unermessliches menschliches Leid: Krieg führt zu Tod, Verletzungen und Traumata für Millionen von Menschen. Unzählige Zivilisten, darunter Frauen und Kinder, werden Opfer von Gewalt und Vertreibung.

Zitat: „Im Krieg gibt es keine Gewinner, nur Verlierer.“ – Unbekannt

2. Verletzung der Menschenrechte: Kriege führen oft zu schweren Menschenrechtsverletzungen, einschließlich Folter, Vergewaltigung und Massenmord.

Zitat: „Der Krieg ist das schlechteste Mittel, um das Recht zu verteidigen.“ – Friedrich Schiller

2. Ökonomische Argumente:

Enorme Kosten: Kriege kosten Milliarden, wenn nicht Billionen von Dollar, die stattdessen in Bildung, Gesundheit und soziale Dienstleistungen investiert werden könnten.

Zitat: „Jeder Krieg kostet mehr als der Frieden.“ – Hermann Hesse

3. Zerstörung von Infrastruktur: Kriege zerstören die Infrastruktur eines Landes, was Jahrzehnte des Wiederaufbaus erfordert und die wirtschaftliche Entwicklung stark hemmt.

4. Ökologische Argumente: Umweltzerstörung: Kriege führen zu weitreichenden ökologischen Schäden, einschließlich der Zerstörung von Lebensräumen, Verschmutzung und langfristigen Umweltschäden durch Waffen und chemische Stoffe.

Zitat: „Die Natur ist immer die erste, die den Krieg verliert.“ – Margaret Mead

5. Sicherheitspolitische Argumente: Erzeugung von Instabilität: Kriege führen oft zu langfristiger Instabilität und neuen Konflikten. Sie hinterlassen Machtvakuums, die von extremistischen Gruppen ausgenutzt werden können.

Zitat: „Krieg ist nicht die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln, sondern das Scheitern der Politik.“ – Willy Brandt

6. Flüchtlingskrisen: Kriege führen zu massiven Flüchtlingsströmen, die Nachbarländer destabilisieren und globale humanitäre Krisen auslösen können.

6. Soziale und Kulturelle Argumente:

Zerstörung von Gemeinschaften und Kultur: Kriege zerstören Gemeinschaften und Kulturen, entwurzeln Menschen und führen zum Verlust kulturellen Erbes.

Zitat: „Krieg ist nicht die Antwort. Gewalt löst niemals Probleme, sondern schafft nur neue.“ – Unbekannt

7. Psychische Langzeitschäden: Krieg hinterlässt tiefe psychische Narben bei Überlebenden, einschließlich posttraumatischer Belastungsstörungen (PTBS), die Generationen lang anhalten können.

8. Moralische und Philosophische Argumente:

Wert des menschlichen Lebens: Der intrinsische Wert jedes menschlichen Lebens steht im Widerspruch zur Zerstörung und Tötung, die der Krieg mit sich bringt.

Zitat: „Der Krieg ist nichts anderes als organisierter Mord.“ – Aldous Huxley

9. Gewalt erzeugt Gegengewalt: Gewalt führt nur zu weiterer Gewalt und schafft eine endlose Spirale von Rache und Vergeltung.

Zitat: „Auge um Auge führt nur dazu, dass die ganze Welt erblindet.“ – Mahatma Gandhi

Aus aktuellem Anlaß: 

Deutschland Zwei-plus-Vier-Vertrag

Der Zwei-plus-Vier-Vertrag, auch bekannt als der Vertrag über die abschließende Regelung in Bezug auf Deutschland, ist ein bedeutendes Dokument in der deutschen und internationalen Geschichte. Dieser Vertrag wurde am 12. September 1990 zwischen der Bundesrepublik Deutschland, der Deutschen Demokratischen Republik und den vier Siegermächten des Zweiten Weltkriegs (USA, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich) unterzeichnet und ebnete den Weg für die deutsche Wiedervereinigung. Er trat am 15. März 1991 in Kraft.

Wichtige Aspekte des Zwei-plus-Vier-Vertrags:

1. Wiedervereinigung Deutschlands:

Der Vertrag bestätigte die Souveränität des wiedervereinigten Deutschlands und setzte die Grenzen fest, die heute bestehen.

2. Verzicht auf ABC-Waffen:

Deutschland verpflichtete sich, keine Atomwaffen, biologischen oder chemischen Waffen zu besitzen oder herzustellen.

3. NATO-Mitgliedschaft:

Das vereinigte Deutschland blieb Mitglied der NATO, was eine wichtige Bedingung für die westlichen Alliierten war.

4. Abzug der alliierten Truppen:

Die sowjetischen Truppen wurden aus Ostdeutschland abgezogen, während die Truppen der westlichen Alliierten in Westdeutschland verblieben.

Wichtige Zitate aus dem Zwei-plus-Vier-Vertrag:

Artikel 1: Souveränität Deutschlands

„Das vereinte Deutschland wird die volle Souveränität über seine inneren und äußeren Angelegenheiten besitzen.“

Artikel 2:

Die Regierungen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik bekräftigen ihre Erklärungen, dass von deutschem Boden nur Frieden ausgehen wird. Nach der Verfassung des vereinten Deutschland sind Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen werden, das friedliche Zusammenleben der Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges vorzubereiten, verfassungswidrig und strafbar. Die Regierungen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik erklären, daß das vereinte Deutschland keine seiner Waffen jemals einsetzen wird, es sei denn in Übereinstimmung mit seiner Verfassung und der Charta der Vereinten Nationen.e nicht erheben werden.“

Artikel 3: Frieden und Sicherheit

„Das vereinte Deutschland hat keine Gebietsansprüche gegen andere Staaten und wird auch in Zukunft keine derartigen Ansprüche erheben. Es verpflichtet sich, nur friedliche Mittel zur Durchsetzung seiner Interessen anzuwenden.“

Artikel 5: Streitkräfte und Waffen

„Die Regierung des vereinten Deutschlands wird sicherstellen, dass keine atomaren, biologischen oder chemischen Waffen auf deutschem Boden hergestellt oder stationiert werden. Das vereinte Deutschland wird sich in seine Armee integrieren und diese gemäß den Bestimmungen der NATO organisieren.“

Bedeutung des Zwei-plus-Vier-Vertrags:

Der Zwei-plus-Vier-Vertrag war ein entscheidender Schritt für die Wiedervereinigung Deutschlands und für die Festigung des Friedens in Europa nach dem Kalten Krieg. Er markierte das Ende der Nachkriegszeit und die volle Souveränität Deutschlands, während er gleichzeitig die Verpflichtung Deutschlands zum Frieden und zur internationalen Zusammenarbeit unterstrich.

Durch diesen Vertrag wurden viele der geopolitischen Spannungen in Europa gelöst, und er legte die Grundlage für eine stabile und friedliche Zukunft in der Region. Der Zwei-plus-Vier-Vertrag wird daher oft als einer der erfolgreichsten diplomatischen Abkommen des 20. Jahrhunderts angesehen.

Minsker Abkommen 1.u. 2 grob zusammengefasst (mit einem Augenmerk auf die Zeit 2014/15)

Die Minsker Abkommen beziehen sich auf zwei Vereinbarungen, die in der belarussischen Hauptstadt Minsk zwischen der Ukraine, Russland und den separatistischen Gruppen in der Ostukraine vermittelt wurden:

  1. Minsk I (September 2014):

    • Ein Waffenstillstand zwischen den Konfliktparteien in der Ostukraine.

    • Ein Rückzug schwerer Waffen von der Frontlinie.

    • Die Einführung einer Pufferzone.

    • Eine Amnestie für die Kämpfer.

    • Ein Austausch von Gefangenen.

    • Die Rückkehr der Kontrolle über die ukrainisch-russische Grenze an die Ukraine.

  2. Minsk II (Februar 2015):

    • Eine Waffenruhe, die am 15. Februar 2015 in Kraft trat.

    • Der Abzug schwerer Waffen von der Frontlinie und die Schaffung einer 30 km breiten Pufferzone.

    • Die Verstärkung der OSZE-Beobachtungsmission.

    • Ein Verbot von "verbotenen Waffen" wie Grad-Raketenwerfern und T-64, T-72 und T-80 Panzern.

    • Ein Gefangenenaustausch.

Trotz dieser Vereinbarungen gab es zahlreiche Verletzungen des Waffenstillstands und der Kämpfe in der Ostukraine dauerten bis zum Jahr 2023 an.

Krieg bringt unermessliches menschliches Leid, zerstört Wirtschaft und Umwelt, schafft langfristige Instabilität und hinterlässt tiefe psychische, physische und soziale Narben. Friedliche Lösungen und Diplomatie sind nicht nur moralisch und ethisch überlegen, sondern auch praktischer und nachhaltiger für die Schaffung einer stabilen und gerechten Weltordnung.

Ich danke Euch in Frieden.